1. Begriff und Entstehung
Von den drei zu Lande kämpfenden Waffengattungen qualifizierte sich die Kavallerie durch Schnelligkeit und Angriffswucht, die Artillerie durch große Geschosskaliber und Fernwirkung, die I. durch vergleichsweise leichte Aufbringung, kostengünstige Armierung und eine Kampfweise, die weitgehend geländeunabhängig war. Da I. notfalls ohne Kavallerie und …