Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Inflation
(987 words)

1. Begriff und Ursachen

Unter I. versteht man eine allgemeine Preissteigerung, die mit einem Kaufkraftverlust des Geldes verbunden ist [2]. Nach der Höhe der Preissteigerungen wird zwischen schleichender oder säkularer und galoppierender I. (Hyper-I.) unterschieden, wobei letztere häufig mit allgemeinen Währungs-Krisen verbunden ist. Zur Messung der I. werden die Preise bestimmter Warengruppen zu Preisindizes zusammengefasst. Realwirtschaftliche Auswirkungen einer I. sind die Verzerrung d…

Cite this page
Metz, Rainer, “Inflation”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_284455>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲