Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Infrastruktur
(2,624 words)

1. Allgemein

Der Begriff der I. (franz./engl. infrastructure) ist moderner Prägung [7. 370]. Aus dem Militärischen übernommen, setzte er sich in den 1960er Jahren auch in den ökonomischen Disziplinen durch und bezeichnet den für die Wirtschaft eines Landes notwendigen organisatorischen »Unterbau«. Nach heutigem Verständnis fallen hierunter Transport- und Versorgungseinrichtungen, Verkehrs- und Nachrichtenverbi…

Cite this page
Beyrer, Klaus and Weigl, Andreas, “Infrastruktur”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_284531>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲