Als I. (von lat. incunabula, »Windeln«, »Wiege«) oder Wiegendrucke bezeichnet man sämtliche Drucke, die in Europa seit der Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern durch Gutenberg um 1440/50 bis einschließlich 31. Dezember 1500 hergestellt wurden. Dieses Datum wurde bereits im 17. Jh. als Ende der I.-Zeit willkürlich festgelegt, zuerst von dem Münsteraner Domdechanten Bernhard von Mallinckrodt in sein…