Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Inkunabel
(1,109 words)

1. Begriff und Verbreitung

Als I. (von lat. incunabula, »Windeln«, »Wiege«) oder Wiegendrucke bezeichnet man sämtliche Drucke, die in Europa seit der Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern durch Gutenberg um 1440/50 bis einschließlich 31. Dezember 1500 hergestellt wurden. Dieses Datum wurde bereits im 17. Jh. als Ende der I.-Zeit willkürlich festgelegt, zuerst von dem Münsteraner Domdechanten Bernhard von Mallinckrodt in sein…

Cite this page
Schneider, Ute, “Inkunabel”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_284920>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲