Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Inquisitionsprozess
(799 words)

Der I. als Typus des Strafprozesses (im Gegensatz zum Akkusationsprozess) wird durch die sog. Inquisitionsmaxime charakterisiert; sie besagt, dass das Gericht von Amts wegen tätig wird und somit auf die Mitwirkung von Parteien nicht angewiesen ist. Der I. ist daher ein wesentliches Mittel der hoheitlichen Strafrechts-Pflege, die im Heiligen Röm. Reich in der Constitutio Criminalis Carolina geregelt wurde. Seit dem reformierten Strafprozess des 19. Jh.s ist der I. in allen europ. Staaten die typische Verfahrensart in Strafsachen. In ihm gilt die Inqu…

Cite this page
Schmoeckel, Mathias, “Inquisitionsprozess”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_285228>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲