Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Insekten
(883 words)

1. Allgemein

I. wurden seit der Antike in naturkundlichen, theologischen und lit. Texten, mitunter auch in Bilddarstellungen, immer wieder thematisiert. Dabei sind grundsätzlich zwei Arten der Wahrnehmung und Deutung festzustellen, die sich über die Jahrtausende praktisch nicht veränderten.

Einerseits galten die Bienen als Inbegriff des für den Menschen nützlichen I. (vgl. auch Dimorphismus). Ihr sprichwörtlicher Fleiß wird in der ma. und frühnzl. Ikonographie in erster Linie mit dem Kirchenvater Ambrosius von Mailand in …

Cite this page
Rohr, Christian, “Insekten”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_285230>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲