I. ist in der Literatur, Philosophie und Biologie der Nz. je nach Kontext ein schillernder Begriff. Der Terminus stammt von mlat.-scholastisch instinctus bzw. lat. instinguere (»anreizen«, »antreiben«) ab und geht auf antike Lehren zur Tier-Seele zurück, bes. auf die stoische Lehre von der naturgemäßen Erfüllung der Triebe bei Tier und Mensch, jedoch nicht bei Pflanzen. »I.« setzte sich im 18. Jh. für den dt. Begriff »Naturtrieb« durch und deckt eine breite Palette von Verhaltensweisen ab, die teils anthropomorph, teils mechanistisch gedeutet wurden.
Die aristotelisch-schola…