I. bezeichnet die Gestaltung eines musikalischen Werkes mit festgelegten Instrumentalklängen. Die histor. Entwicklung zeigt eine zunehmende Verschriftlichung und zugleich Ausdifferenzierung der I. als eines integralen Werkbestandteils [3]; [4].
Die zentralen musikalischen Gattungen des 15./16. Jh.s waren vom Klangideal der Stimme geprägt. Es entsprach jedoch der musikalischen Aufführungspraxis, die Vokalstimmen durch Musikinstrumente teilweise zu doppeln. So rar die Überlieferung notierter Instrumentalmusik aus dem 15. Jh. ist, weil diese noch weithin …