Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Instrumentation
(639 words)

I. bezeichnet die Gestaltung eines musikalischen Werkes mit festgelegten Instrumentalklängen. Die histor. Entwicklung zeigt eine zunehmende Verschriftlichung und zugleich Ausdifferenzierung der I. als eines integralen Werkbestandteils [3]; [4].

Die zentralen musikalischen Gattungen des 15./16. Jh.s waren vom Klangideal der Stimme geprägt. Es entsprach jedoch der musikalischen Aufführungspraxis, die Vokalstimmen durch Musikinstrumente teilweise zu doppeln. So rar die Überlieferung notierter Instrumentalmusik aus dem 15. Jh. ist, weil diese noch weithin …

Cite this page
Redmann, Bernd, “Instrumentation”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_285382>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲