Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Inszenierung
(782 words)

Der Begriff I. etablierte sich im Deutschen in der ersten Hälfte des 19. Jh.s als Fachterminus des sich professionalisierenden Theater-Betriebs. Er ist eine Lehnübersetzung der franz. Wendung la mise en scène, die ebenfalls erst im frühen 19. Jh. aufkam [12. 11]. I. war in dieser Zeit konkret auf die Bühne (lat. scena) bezogen [7. 901]; [9. 697–702]; [6]; [8]. Bis in die zweite Hälfte des 19. Jh.s wurde synonym von »Scenik« gesprochen; neben dem entsprechenden Verb »inszenieren« stand alternativ »szenieren« [9. 699].

Mit I. wird sowohl der Realisierungsprozess eines dramat…

Cite this page
Bremer, Kai, “Inszenierung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_285475>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲