Der Begriff I. etablierte sich im Deutschen in der ersten Hälfte des 19. Jh.s als Fachterminus des sich professionalisierenden Theater-Betriebs. Er ist eine Lehnübersetzung der franz. Wendung la mise en scène, die ebenfalls erst im frühen 19. Jh. aufkam [12. 11]. I. war in dieser Zeit konkret auf die Bühne (lat. scena) bezogen [7. 901]; [9. 697–702]; [6]; [8]. Bis in die zweite Hälfte des 19. Jh.s wurde synonym von »Scenik« gesprochen; neben dem entsprechenden Verb »inszenieren« stand alternativ »szenieren« [9. 699].
Mit I. wird sowohl der Realisierungsprozess eines dramat…