Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Intellektuelle
(858 words)

1. Begriffsentwicklung und Charakteristik

Der Begriff I. (von lat. intellectualis, »geistig«) entstammt der politischen Öffentlichkeit des ausgehenden 19. Jh.s. Mit dem sozialen, kulturellen wie politischen Fremd- und Selbstbild einer wachsenden akademisch gebildeten Schicht korrespondierend, wurde die Figur des I., der Autonomie und Autorität zur Anwaltschaft des Allgemeinen verbindet, am Beginn der Moderne zur Inkarnation westl. Individualitäts-Ideologie. Der Begriff …

Cite this page
Gierl, Martin, “Intellektuelle”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_285477>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲