Im Kontext der Formierung frühnzl. Staatlichkeit (Staat) gewann die Funktion des I. bzw. des Kommissars an Bedeutung. Fußend auf ma. Vorläufern, bei denen insbes. den im Kirchenwesen üblichen Kommissionen eine Vorreiterrolle zukam, war dem I. ein besonderer Aufgabenbereich bzw. eine Kontrollfunktion gegenüber der bestehenden Verwaltung und den herkömmlichen Beamten zugedacht – ein Gegensatz, für den das engl. Begriffs- bzw. Oppositionspaar office – commission geprägt wurde [4]. Dabei kam es häufig zu Konflikten mit den von den Ständen mitbestimmten Amtsstrukturen und -hie…
Intendant(691 words)
Cite this page
Schmidt, Peer, “Intendant”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_285545>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲