Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Interesse
(1,999 words)

1. Grundlagen

Das erstmals um 1100 auftretende Substantiv I. (vom lat. Verb interesse, »dazwischen liegen«, »von Bedeutung sein«, »einen Unterschied ausmachen«) geht auf Formulierungen des röm. Rechts zurück, welche die Entschädigung bezeichneten, die ein Geldverleiher von seinem Geldnehmer zulässigerweise für den eigenen Nutzungsverzicht bzw. als Wertausgleich verlangen konnte [15]. In der Folge verengte sich die juristisch-finanzökonomisch…

Cite this page
Weber, Wolfgang E.J., “Interesse”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_389582>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲