I. (franz.; »innerlich«, »Inneres«) ist eine seit etwa 1900 gebräuchliche Bezeichnung für die bewusste Gestaltung des Inneren (im Gegensatz zur Gestaltung des Äußeren) eines Gebäudes, insbes. eines europ. Wohnbaus (vgl. Bibliothek, Krankenhausarchitektur, Kirchenbau, Rathaus). Das I. wird bestimmt von der architektonischen Struktur (Raumaufteilung, Raumhöhe) sowie der permanenten (Decke, Boden, Wand, Kamin) und der mobilen Ausstattung, die in wechse…