Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Irenik
(671 words)

Der theologische Begriff der I. (»friedliche Haltung/Praxis«, von griech. eirēnikós, »friedlich«), in der Polemik »Synkretismus« genannt, reicht bis zur Wende zum 17. Jh. zurück und bezeichnet eine auf Ausgleich und Frieden bedachte Gesinnung, die um Kooperation der christl. Konfessionen bemüht ist [3]; [4].

Mit ihrem humanistischen Hintergrund, v. a. dem auf Einheit drängenden Kirchenideal des Erasmus von Rotterdam, fand sie im 16. Jh. – zuerst meist bikonfessionell auf Calvinismus und Luthertum orientiert – Unterstützung durch den dt. Reformator Martin Bucer. Sie ver…

Cite this page
Koch, Ernst, “Irenik”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_285834>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲