Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Ius publicum Europaeum
(2,249 words)

1. Begriffsbildung und Einordnung

Mit dem Begriff I. P. E. wird in der neueren Völkerrechts-Geschichte die rechtliche Ordnung der Staatenwelt Europas seit dem Westfälischen Frieden (1648) bis ins 19. Jh., v. a. das zwischen den europ. Staaten geltende Völkerrecht (= Vr.) bezeichnet [30]; [31]; [33]. Die völkerrechtli…

Cite this page
Steiger, Heinhard, “Ius publicum Europaeum”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_286332>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲