Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Jesuitendrama
(1,219 words)

1. Stellenwert und Funktion

Als J. bezeichnet man eine spezifische Spielart des nzl., vorwiegend lat. Dramas im kath. Europa, die inhaltlich und funktional aufs Engste mit dem volksmissionarischen Wirken der Jesuiten verbunden ist. In kämpferischer Konkurrenz zum sich ausbreitenden Protestantismus und dessen seit ca. 1530 nachweisbarem Einsatz des Schuldramas setzte die Gesellschaft Jesu zwischen 1555/60 und 1773 (Auflösung des Ordens) ebe…

Cite this page
Schnabel, Werner Wilhelm, “Jesuitendrama”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_286871>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲