1. Stellenwert und Funktion
Als J. bezeichnet man eine spezifische Spielart des nzl., vorwiegend lat. Dramas im kath. Europa, die inhaltlich und funktional aufs Engste mit dem volksmissionarischen Wirken der Jesuiten verbunden ist. In kämpferischer Konkurrenz zum sich ausbreitenden Protestantismus und dessen seit ca. 1530 nachweisbarem Einsatz des Schuldramas setzte die Gesellschaft Jesu zwischen 1555/60 und 1773 (Auflösung des Ordens) ebe…