Der Begriff J. entstand bald nach dem Tod Kaiser Josephs II. (1790). War damit ursprünglich meist dessen gesamtes Reform-Werk gemeint, wurde der Inhalt des Begriffs ab 1832 auf dessen Kirchenpolitik konzentriert bzw. reduziert und überwiegend negativ akzentuiert [6]. Dies blieb jedoch umstritten: So verstand die Forschung unter J. einen »Reformkatholizismus« [15] oder aber eine antikirchliche Form des Staatskirchentums [2. Bd. 1, 47–55] (Kirc…