Während das Jubeljahr als Erlass- bzw. Ablassjahr auf at. und christl. Traditionen zurückgeht (Heiliges Jahr), wurde das J. als feierliches und festliches Gedenken an ein histor. Ereignis in bestimmten längeren Zeitintervallen (meist nach einer »runden« Zahl von Jahren; daher die Redensart »alle Jubeljahre«) in der Frühen Nz. entwickelt und erst im 19. Jh. zu einer kulturellen Selbstverständlichkeit.
Nach Leviticus 25,8–31 sollte auf sieben siebenjährige Zyklen mit je einem Ruhejahr …