Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Judenfeindschaft
(2,048 words)

1. Antijudaismus und Antisemitismus

J. ist eine im christl. Denken über Jahrhunderte hinweg tief verankerte Abneigung gegenüber Juden, welche sich in der Nz. in Stereotypen, alltäglichen Schikanen, Unrecht und Ungleichbehandlung sowie Judenverfolgungen niederschlug. J. – basierend auf Vorwürfen, wie sie von der christl. Seite vorgetragen wurden – ist für die islam. Welt der Nz. nicht bekannt; hier galten Juden zwar nicht als gleichberechtigte Untertanen, aber als Schutzbefohlene (d…

Cite this page
Helbig, Annekathrin, “Judenfeindschaft”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_287226>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲