Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Jüdische Musik
(1,143 words)

1. Frühe Beispiele: Norditalien

Der erste Versuch, den nzl. Geist in die synagogale Musik einzuführen, wurde zu Beginn des 16. Jh.s in Norditalien unternommen. Die Idee stammte von dem venez. Rabbiner und Sänger Leone (Jehuda Arje) da Modena, der um 1605 in Ferrara – später in einigen anderen jüdischen GemeindenChöre organisierte und leitete. Er regte seinen jüd. Freund Salomone Rossi, den am herzoglichen Hof in Mantua erfolgreichen Madrigal- und Opernkompon…

Cite this page
Nemtsov, Jascha, “Jüdische Musik”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_287932>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲