1. Definition
Das J. R. im Ganzen sowie die einzelne Rechtsvorschrift werden im Judentum mit dem Terminus halacha (Pl. halachot) benannt; das aramäische Substantiv ist nicht biblisch, sondern erscheint erst in der Literatur der Tannaiten, der Rabbinen des 1.–3. Jh.s n. d. Z. Nach verbreiteter Auffassung leitet es sich von der hebr. Wurzel hlk (»gehen«) ab und bezeichnet gewissermaßen den Weg, den der Jude gehen soll. In der Tor…