Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Jüdisches Recht
(2,362 words)

1. Definition

Das J. R. im Ganzen sowie die einzelne Rechtsvorschrift werden im Judentum mit dem Terminus halacha (Pl. halachot) benannt; das aramäische Substantiv ist nicht biblisch, sondern erscheint erst in der Literatur der Tannaiten, der Rabbinen des 1.–3. Jh.s n. d. Z. Nach verbreiteter Auffassung leitet es sich von der hebr. Wurzel hlk (»gehen«) ab und bezeichnet gewissermaßen den Weg, den der Jude gehen soll. In der Tor…

Cite this page
Kosman, Admiel, “Jüdisches Recht”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_288017>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲