Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Jüdisches Wirtschaftsleben
(1,064 words)

1. Iberische Halbinsel und Osteuropa

In Spanien wurden die Juden 1492 vor die Wahl zwischen Konversion und Vertreibung gestellt (Glaubensflüchtlinge; Sephardim). Die Hälfte von ihnen floh nach Portugal (wo sie 1497 zur Taufe gezwungen wurden), Nordafrika, Norditalien und ins Osmanische Reich (bedeutende jüd. Gemeinden existierten in Istanbul, Saloniki und Izmir; Jüdische Gesellschaft). Im Alten Reich hatten die meisten Stadträte die Juden zu diesem Zeitpunkt b…

Cite this page
Kaufmann, Uri, “Jüdisches Wirtschaftsleben”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_288109>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲