Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Junges Deutschland
(785 words)

1. Begriff und Personen

Die erstmals 1833 nachweisbare Wortprägung J. D. bezeichnet eine zwischen etwa 1830 und 1840 in Deutschland tonangebende Gruppierung im ersten Jahrzehnt des 19. Jh.s geborener, nicht aus dem Bildungsbürgertum stammender, großstädtischer Berufsschriftsteller, die trotz zeitweiliger Zweckbündnisse im rasch expandierenden lit. Markt ihrer Zeit um künstlerische Anerkennung und mate…

Cite this page
Ansel, Michael, “Junges Deutschland”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_288290>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲