Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Jurist
(1,743 words)

1. Kontinentaleuropa

1.1. Frühe Neuzeit bis zum 18. Jahrhundert

Mit der Rezeption des römisch-kanonischen Rechts ging eine umfassende Professionalisierung der rechtsanwendenden Berufe in Kontinentaleuropa einher. Die ma. Laienrichter oder Schöffen wurden zunehmend von gelehrten (studierten) J. verdrängt. Der Berufsstand des J. konnte sich im Gefolge der seit dem 13. Jh. zunächst in Italien (Bologna, Padua, Perugia), ab dem 14. Jh. auch im restlichen Kontinentaleuropa (z. B. Prag 134…

Cite this page
Ebert, Ina, “Jurist”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 09 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_288344>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲