Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Juristische Methodenlehre
(1,972 words)

1. Begriff

Juristische (= jur.) Methode ist das Verfahren, mit dem man das generell oder in einem konkreten Fall geltende Recht ermittelt. J. M. ist die Theorie dieses Verfahrens, im Gegensatz zur Rechtsdogmatik, der Theorie des geltenden Rechts selbst [7. 19–27]. Der Begriff der J. M. ist verhältnismäßig jung. Im späten 18. Jh. bürgerte sich der Ausdruck »Juristische Methodologie« ein, der aber zunächst…

Cite this page
Schröder, Jan, “Juristische Methodenlehre”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_288405>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲