Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Justiz
(6,679 words)

1. Begriff

J., abgeleitet von lat. iustitia (»Gerechtigkeit«), bezeichnet im weitesten Sinn die Einrichtungen der Rechtsprechung, ihre Träger und Organe sowie die damit verbundene Tätigkeit und Arbeitsweise, d. h. die Durchsetzung von rechtlichen Normen durch private und/oder hoheitliche Träger. Die heutige Teilung von Rechtssetzung und Rechtsanwendung w…

Cite this page
Dölemeyer, Barbara, “Justiz”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 November 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_288451>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲