Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kammerherr
(888 words)

Das Amt des K. oder Kämmerers (lat. camerarius oder cubicularius) zählte seit dem FrühMA zu einem der wichtigsten Hofämter europ. Fürstenhöfe. Es lässt sich bereits bei den Westgoten und den Merowingern nachweisen und hat noch ältere Vorläufer im Hofstaat des oström. Kaiserhofes [8. 496 f.]. Ursprünglich lag in der Hand der K. die Zuständigkeit für die gesamte Haushalts-Führung des Fürsten. Diese verengte sich im Laufe des MA – auch wegen der zunehmenden Bedeutung des Obersthofmeisters – auf den Bereich der näheren Umgebung des Fürsten, auf die Aufsich…

Cite this page
Pečar, Andreas, “Kammerherr”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_289266>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲