Allgemein versteht man unter K. den Markt für langfristig verbriefte Forderungen (Kapitalien), während der Geldmarkt der Markt für kurzfristige Gelder ist. In der Geschichte sind beide jedoch nur selten genau voneinander abzugrenzen; daher hat sich als gemeinsamer Oberbegriff die Bezeichnung »Finanzmarkt« herausgebildet. Während der Kreditbedarf des Handels auf dem Geldmarkt mit Hilfe des Wechsels bzw. des Wechselindossaments (Indossament) und der Diskontierung (Diskont) kurzfristig (Fälligkeit bis dre…