Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Karäer
(797 words)

1. Begriff und Entwicklung im Mittelalter

Bereits der Name der Splittergruppe »Karaim«, welche sich zu Beginn des 8. Jh.s aus dem babylonisch-pers. Judentum zu entwickeln begann, verweist auf wesentliche Differenzen zur Mutterreligion: Als Ba'ale ha-Mikra (»Leute der Schrift«) akzeptieren sie nur die Hebr. Bibel als Schriftliche Tora und lehnen damit die Mündliche Tora (Halacha, Jüdisches Recht) des rabbinischen Judentums ab, verwenden jedoch dessen Hermeneutik. I…

Cite this page
Riemer, Nathanael, “Karäer”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_289940>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲