Bereits der Name der Splittergruppe »Karaim«, welche sich zu Beginn des 8. Jh.s aus dem babylonisch-pers. Judentum zu entwickeln begann, verweist auf wesentliche Differenzen zur Mutterreligion: Als Ba'ale ha-Mikra (»Leute der Schrift«) akzeptieren sie nur die Hebr. Bibel als Schriftliche Tora und lehnen damit die Mündliche Tora (Halacha, Jüdisches Recht) des rabbinischen Judentums ab, verwenden jedoch dessen Hermeneutik. I…