1. Anbau
Die zu den Wurzelgewächsen gehörende K., eine schon von den Inkas im Feld kultivierte Hackfrucht, wurde im Zuge der Entdeckung Amerikas von Spaniern und Portugiesen in den 1550er Jahren nach Europa gebracht (Columbian Exchange) und bereits in den 1570er Jahren bei Sevilla auf Äckern kleinflächig angebaut [2. 158 f.]; [3. 192]; [9. 141 f., 148]. Als botanische Kuriosität gelangte sie am Ende des 16. Jh.s in die Gärten des engl., franz. und dt. Hochadels sowie in die mancher Ärzte und Apotheker [4. 205]; [9. 143] (vgl. Botanischer Garten). Ihr…