K. sind mehr oder weniger abgegrenzte, militärisch genutzte Areale von Wohngebäuden und anderen Zweckbauten, deren Zugang zumeist reglementiert und bewacht ist. Etymologisch stammt der Begriff aus dem Französischen und bezeichnete ursprünglich wohl ein Wachlokal mit vier Soldaten (von lat. quaderna); andere Herleitungen weisen auf eine Verballhornung des ital. casa d’arma (»Haus der Waffen«) oder eine Ableitung des span. caserna (»geräumiges Haus«) hin. Im Englischen waren demgegenüber Wendungen wie camp, fort oder barracks gebräuchlich.
In der Nz. begann die Erricht…