Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kastrat
(686 words)

1. Begriff und stimmphysiologische Eigenschaften

Der Begriff K. (von lat. castratus, »Entmannter«) steht allgemein für einen Mann, dem die Hoden entfernt werden, und bezeichnet im engeren Sinne einen Sänger-Typus, der in der europ. Musik zwischen ca. 1550 und 1900 auftrat. Vor Eintritt der Pubertät vorgenommen, bewirkt die Kastration aufgrund der verminderten Testosteronproduktion ein verringertes Wachstum des Kehlkopfs, dessen Größe etwa die Mitte zwis…

Cite this page
Grotjahn, Rebecca, “Kastrat”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_290371>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲