Ein K. (von griech. katálogos, »Liste«, »Verzeichnis«) ist ein nach verschiedenen Ordnungsprinzipien angelegtes, meist in Buchform erscheinendes Verzeichnis einer Sammlung, deren Gegenstände per Autopsie aufgenommen werden. Erfasst wurden neben Lebewesen und Gegenständen aller Art bes. die Druckmedien. Als Begründer des K.-Wesens wird der hellenistische Gelehrte und Bibliothekar Kallimachos von Kyrene (3. Jh. v. Chr.) angesehen.