Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kataster
(683 words)

Ein K. ist ein Verzeichnis und (meist) eine Kartierung des Bodenbesitzes nach Umfang, Nutzung und Ertrag zum Zweck der Erhebung von Steuern. In der Frühphase schlossen K. oft auch andere Besitz- und Steuerobjekte ein (Vieh, Gewerbe). Viele europ. Staaten erstellten seit dem 18. Jh. K., um unmittelbare Kenntnis des Besitzes ihrer Untertanen und damit einen einheitlichen Schlüssel für die Steuerveranlagung zu gewinnen. Zuvor basierte die Steuererhebung, sofern sie überhaupt in staatlicher Regie erfolgte, nur auf schematischen Hofregistern oder lo…

Cite this page
Behrisch, Lars and Grüne, Niels, “Kataster”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_290460>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲