Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kaufleute
(2,413 words)

1. Begriff und soziale Schichtung

Der Begriff Kaufmann (= Km.) verengte sich während der Frühen Nz. von der Berufsbezeichnung für alle im Warenhandel Tätigen zum Titel für Groß- und Fernhändler (im Gegensatz zu den Krämern). Vielfach verdoppelt zu »Kauf- und Handelsleute«, kennzeichnete er sowohl die wirtschaftliche Tätigkeit im Groß- und Fernhandel als auch die soziale Position als Mitglied der herrschenden Zünfte, Gilden oder Kor…

Cite this page
Schultz, Helga, “Kaufleute”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_290784>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲