1. Begriff und soziale Schichtung
Der Begriff Kaufmann (= Km.) verengte sich während der Frühen Nz. von der Berufsbezeichnung für alle im Warenhandel Tätigen zum Titel für Groß- und Fernhändler (im Gegensatz zu den Krämern). Vielfach verdoppelt zu »Kauf- und Handelsleute«, kennzeichnete er sowohl die wirtschaftliche Tätigkeit im Groß- und Fernhandel als auch die soziale Position als Mitglied der herrschenden Zünfte, Gilden oder Kor…