Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kindesrecht
(1,401 words)

1. Begriff

Unter K. versteht man die Rechte des Kindes gegenüber seinen Eltern und anderen Pflege- und Erziehungspersonen (vgl. Vormundschaft). Bezüglich der Rechte des Kindes gegenüber seinen Eltern ist das K. der Spiegelbegriff zum Elternrecht. Die Rechte des Kindes hingen in der Nz. vielfach von seiner ehelichen oder nichtehelichen Geburt ab. Im Folgenden werden die Rechte des Kindes unter der Prämisse der ehelichen Abstammung besprochen; zu Abweichungen bei unehelicher Geburt vgl. Unehelichke…

Cite this page
Scholz-Löhnig, Cordula, “Kindesrecht”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_291712>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲