Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kirchenausstattung
(2,046 words)

1. Definition

Wie das sakrale Gebäude (Kirchenbau) ist auch die K. im nzl. Europa überall und durchgehend als christl. erkennbar. Die wichtigsten Stücke der K. sind der Altar (oder ein ihn ersetzender Tisch; vgl. Altarbaukunst), der Taufstein und die Kanzel bzw. ein Lesepult; dazu kam seit dem Spät-MA eine Orgel (zunächst in größeren Kirchen, im 19. Jh. auch in der kleinsten Dorfkirche; Orgelmusik), sowie ein bewegliches oder festes Gestühl, z. B. das Chorgestühl in Klosterkirchen oder das G…

Cite this page
Strohmaier-Wiederanders, Gerlinde and Sparn, Walter, “Kirchenausstattung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_292013>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲