Wie das sakrale Gebäude (Kirchenbau) ist auch die K. im nzl. Europa überall und durchgehend als christl. erkennbar. Die wichtigsten Stücke der K. sind der Altar (oder ein ihn ersetzender Tisch; vgl. Altarbaukunst), der Taufstein und die Kanzel bzw. ein Lesepult; dazu kam seit dem Spät-MA eine Orgel (zunächst in größeren Kirchen, im 19. Jh. auch in der kleinsten Dorfkirche; Orgelmusik), sowie ein bewegliches oder festes Gestühl, z. B. das Chorgestühl in Klosterkirchen oder das G…