Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kirchenbücher
(831 words)

1. Allgemein

Unter K., auch als Pfarrbücher oder Matrikeln bezeichnet, sind die von der Kirche geführten Register zur Beurkundung von Taufen (Sakrament), Trauungen und Sterbefällen (Tod) ihres Pfarrbezirks zu verstehen. K. sind die wichtigste Quelle der Historischen Demographie für die Zeit zwischen der Reformation (1517) und der Einführung der amtlichen Statistik im 19. Jh.

Im 14. und 15. Jh. kam es in vielen Teilen Europas zu einer von den Bischöfen vorgeschriebenen Registerführung, …

Cite this page
Schröter, Wilko, “Kirchenbücher”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_292235>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲