Unter K., auch als Pfarrbücher oder Matrikeln bezeichnet, sind die von der Kirche geführten Register zur Beurkundung von Taufen (Sakrament), Trauungen und Sterbefällen (Tod) ihres Pfarrbezirks zu verstehen. K. sind die wichtigste Quelle der Historischen Demographie für die Zeit zwischen der Reformation (1517) und der Einführung der amtlichen Statistik im 19. Jh.
Im 14. und 15. Jh. kam es in vielen Teilen Europas zu einer von den Bischöfen vorgeschriebenen Registerführung, …