Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kirchenbuße
(785 words)

1. Historische Grundlagen

Der Begriff K. bezeichnet die Voraussetzungen, unter denen ein Sünder wieder zur vollen Teilhabe an der christl. Gemeinschaft zugelassen wird. Das Urchristentum kannte lediglich eine einmalige Buße vor der Taufe. Im 2. Jh. setzte sich die Vorstellung einer sog. »zweiten Buße« durch: Nach der Taufe konnte jeder Christ noch einmal im Leben für schwere Sünden Vergebung erlangen. Den diffamierenden Folgen dieser…

Cite this page
Birr, Christiane, “Kirchenbuße”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 04 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_292263>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲