1. Humanismus und Reformation
Gegenüber der spätma. K. [13], die in Chroniken, Annalen und Viten (Biographie; Hagiographie) ihre bevorzugten Gattungen fand, brachte der Humanismus mit seiner neuartigen, philologisch-kritisch orientierten Gelehrsamkeit und seiner programmatischen Hinwendung zur antiken Textwelt (ad fontes, »zu den Quellen«) epochenscheidend neue Impulse. Dank der Erfindung des Buchdrucks kam es auch im Bereich der christl. His…