Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kirchenlied
(1,433 words)

1. Begriff und Funktion

Unter K. ist ein gesungener Strophentext religiösen Charakters zu verstehen, der primär für die Verwendung im Gottesdienst bestimmt ist. Von der Kirchenmusik (lat. musica sacra; »geistliche Musik«) im weiteren Sinne ist das K. durch seinen Liedcharakter, seine potentielle Realisierung durch die Gemeinde und seine Bevorzugung der Volkssprache unterschieden. Vom religiösen Lied i. Allg. unterscheidet es sich durch seine Verwendung…

Cite this page
Scheitler, Irmgard, “Kirchenlied”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 09 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_292439>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲