Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kirchenordnung
(2,477 words)

1. Allgemein

1.1. Begriff

Bis ins 20. Jh. bezeichnete der Begriff K. durchgängig nur die kirchlichen (= kirchl.) Rechtsordnungen der Territorien des Alten Reichs, in denen die Reformation durchgeführt und somit eine Fortgeltung des kanonischen Rechts (Kirchenrecht) negiert wurde. In jüngerer Zeit werden auch zwischen dem 2. und dem 5. Jh. verfasste Texte, die sich mit Fragen der Ordnung des Lebens in den christl. Gemeinden befassen, als K. bezeichnet [3].

Eine ei…

Cite this page
Kampmann, Jürgen and Schneider, Bernd Christian, “Kirchenordnung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_292490>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲