Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Klatsch
(669 words)

1. Begriff

K. bzw. Klatschen (engl. gossip, franz. bavardage), im 16. Jh. als Synonym für Waschen gebraucht [3. 17], wird in Nachschlagewerken des 18. Jh.s als »gemeines Laster« bezeichnet, das v. a. derjenigen Person Schaden bringe, die selbst klatsche [1]. Als »Transch und K. machen« wurde Klatschen spätestens seit dem Ende des 18. Jh.s mit weiblichem Gesinde verbunden, das »allerhand Zwistigkeiten ausspinnet und durch unnötiges Hin- und Weitertragen … Zank und Streit erreget« [2]. Im gegenwärtigen Sprachgebra…

Cite this page
Hohkamp, Michaela, “Klatsch”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_293111>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲