Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Klee
(773 words)

K. gehört wegen seiner Fruchthülsen zur Pflanzenfamilie der Leguminosen und wegen seines Blütenbaus zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler. Letztere verfügen dank der Knöllchenbakterien in ihrem Wurzelwerk über die Fähigkeit, den freien Stickstoff der Luft zu binden und damit die Boden-Fruchtbarkeit zu erhöhen. Neben dieser generellen agrarchemischen Funktion des K. für die Landwirtschaft, die in England bereits Mitte des 17. Jh.s und im übrigen Europa spätestens im 18. Jh. bekannt war [2. 440 f.]; [10. 110], diente v. a. der Schnecken-K. schon in der röm. Antike der Bie…

Cite this page
Konersmann, Frank, “Klee”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_293223>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲