Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kleiderordnung
(1,023 words)

1. Begriff

»K. sind Verfügungen einer Obrigkeit über die Kleidung ihrer Untertanen« [7. 5]. Diese Definition bedarf hinsichtlich ihres Quellenkorpus und ihrer jeweiligen histor. und nationalen Verortung einer zusätzlichen Differenzierung. So wurden nzl. K. als selbständige Verordnungen, als Bestandteil größerer Landesordnungen und Polizeiordnungen und auch als handwerkliche Ordnungen erlassen; Bestimmungen zur Kleidung reichten vom allgemeinen Luxus-Verbot (vgl. Aufwandsgesetze) bis zur umfang…

Cite this page
Mentges, Gabriele, “Kleiderordnung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_293224>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲