Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kleinbauer
(1,368 words)

1. Soziale Einordnung

K. bildeten eine schwer abgrenzbare Schicht innerhalb der stark differenzierten nzl. Bauernschaft [3]. Sie standen zwischen den spannfähigen Voll-Bauern (Anspannung, tierische) und den unterbäuerlichen Schichten, die als Kleinststellen- bzw. Parzellenbesitzer (Häusler) oder als Landlose (Einlieger) schon vor 1800 in den meisten europ. Regionen die Mehrheit der Landbevölkerung stellten (Ländliche Gesellschaft).

In der Regel bewirtschaftet…

Cite this page
Jatzlauk, Manfred, “Kleinbauer”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_293298>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲