1. Begriff
K. (franz. petite bourgeoisie; engl. lower middle class[es]; s. u. 4.2.) kam als Begriff im frühen 19. Jh. auf. K. bezeichnet v. a. für die Zeit vom frühen 19. bis zum frühen 20. Jh. denjenigen Teil des europ. Bürgertums, der sich aus Handwerkern, Einzelhändlern, Gastwirten, Beamten unterer Dienstgrade und z. T. v. a. qualifizierten Fabrikarbeitern zusammensetzte. Entscheidend für die Zuordnung zum K. waren (1) wirtschaftliche…