Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kleine Eiszeit
(1,665 words)

1. Allgemein

Der Begriff der K. E. ist seit den 1930er Jahren im wiss. Kontext weit verbreitet und wird für die markante Abkühlungsphase zwischen dem ma. Wärmeoptimum und dem modernen Treibhausklima verwendet. Die K. E. stellt die prägnanteste lang anhaltende Abkühlung des letzten Jahrtausends dar, in der in den meisten Regionen der Erde Gletscher vorrückten und weit vor ihrer heutigen Position lagen [10]. Die Begrifflichkeit führte a…

Cite this page
Glaser, Rüdiger, “Kleine Eiszeit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_293365>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲