Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kleineisengewerbe
(1,459 words)

1. Begriff

Unter Kleineisenprodukten (Stahlwaren; engl. cutlery; franz. coutellerie) werden in der Wirtschaftsstatistik seit dem ausgehenden 19. Jh. aus Schmiedeeisen und Stahl produzierte Gebrauchsgegenstände wie Klingen, Werkzeuge für Handwerk und Landwirtschaft, eiserne Beschläge, Nägel und Nadeln sowie kleinere Haushaltsgeräte zusammengefasst. Die Herausbildung eines spezialisierten K., das sich in Gewerberegionen konzentrierte und für überregionale und inte…

Cite this page
Gorißen, Stefan, “Kleineisengewerbe”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 22 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_293401>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲