1. Begriff
Unter Kleineisenprodukten (Stahlwaren; engl. cutlery; franz. coutellerie) werden in der Wirtschaftsstatistik seit dem ausgehenden 19. Jh. aus Schmiedeeisen und Stahl produzierte Gebrauchsgegenstände wie Klingen, Werkzeuge für Handwerk und Landwirtschaft, eiserne Beschläge, Nägel und Nadeln sowie kleinere Haushaltsgeräte zusammengefasst. Die Herausbildung eines spezialisierten K., das sich in Gewerberegionen konzentrierte und für überregionale und inte…