Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kleiner Krieg
(684 words)

1. Aufgaben und Eigenart

Als K. K. (franz. petite guerre) wurden im 18. und 19. Jh. alle Kampfhandlungen und militärischen Tätigkeiten bezeichnet, die sich außerhalb der geschlossenen Gefechtsformationen der Lineartaktik sowie geschlossener Lager und Befestigungen abspielten. Im Zeitalter des Absolutismus (18. Jh.) war der K. K. eng mit dem Einsatz der sog. leichten Truppen verbunden. Diese waren Sonderformationen, die zunächst außerhalb der regulären Streitkräfte bestanden (Militär). Zu …

Cite this page
Rink, Martin, “Kleiner Krieg”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_293447>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲